
Unsere Familie liebt es übers Wochenende wegzufahren und neues zu entdecken! So freuten wir uns, zusammen mit anderen 4 Bloggern eingeladen von Ticino Turismo unseren Frühling im Tessin einzuläuten! Das Wochenende im Tessin hat uns so gut gefallen – wir könnten uns daran gewöhnen! Ins Tessin mit der Familie ist ein Traum!
Mit der SBB im Nu im Tessin
Ins Tessin mit der Familie sind wir bisher noch nie mit den ÖV. Es war ein Novum, dass unsere Familie mit dem Zug hinreiste. Dies war sehr praktisch: Am Freitag waren wir noch arbeiten, die Kinder in der Tagesstruktur und der Schule und am Abend stiegen wir ganz gemütlich in den Zug ins Tessin ein! Im Extra-Abteil erwarteten uns schon die anderen 4 Blogger, die in Zürich eingestiegen waren: die Angelones, Mamarocks, Swiss Family Fun und Our Swiss Experience.
Zusammen fuhren wir in weniger als 2 Stunden an unsere Destinationen. Es gab zum Abendessen einen tollen Dinner-Bag von Rapelli mit Schinken und Salami Sandwiches, sowie Früchte und Getränke. Vielen Dank für das feine offerierte Znacht! Ich fand es wunderbar, dass wir ohne Vorbereitung alle perfekt versorgt waren!
Wir wurden von Ticino Turismo eingeladen dieses tolle Wochenende im Tessin mit der Familie zu verbringen. Wir danken sehr dafür! Alle Reisespesen, Übernachtung, Zwischenverpflegungen wurden übernommen. Der Bericht ist nicht beeinflusst und widerspiegelt unsere eigene ehrliche Meinung.
Glamping im TCS-Camping Lugano Muzzano
In Lugano stiegen wir um nach Agno – Achtung, nicht wie wir das Schild verpassen und in die Stadt hinuntergehen! Kommt man im Bahnhof an, hat es ein Schild zum Gleis 11. Geht man dem nach, kommt man zu einer grossen Treppe, die nach Lugano runterführt. Nach ein paar Schritten geht es rechts wieder die Treppe rauf zum Gleis 11 (Schild sehr leicht verfehlbar).
Angekommen in Agno gings zum Campingplatz vom TCS. Wir durften im luxuriösen Mobilhome übernachten. Schnell gefunden, quartierten wir uns ein. Die Residenz ist sehr geschmackvoll mediterran eingerichtet und bietet alles was man sich vorstellen kann.
Grad beim Eingang befindet sich die gut ausgestattete Küche mit einer modernen Kochinsel, die gleich auch als Bar für die ganze Familie dient. Links davon geht es in die Wohnzimmerecke und ins Elternschlafzimmer mit eigenem Badezimmer. Die zwei getrennten zwei Kinderzimmer sind rechts von der Küche nach der zweiten Dusche und einzelnem WC angesiedelt. Das ganze Mobilhome ist geschmackvoll und in hellen Tönen eingerichtet. Uns sprach es alle direkt sehr an. Die Kinder waren aufgeregt auf einem Hochbett schlafen zu können.
Wir Eltern genossen die Privatsphäre trotz kleinem Raum sehr. Denn mit einer Grossfamilie ist es oft schwierig eine Unterkunft zu finden, wo wir uns auch mal zurückziehen können. Toll, dass es im Tessin mit der Familie möglich war! Das Mobilhome war geheizt. Wir trotzten der Kälte draussen. Die grosszügige Holzterrasse im Freien nutzen wir für die eine Nacht leider nicht.

Das Ticino Ticket um kostenlos unterwegs zu sein
Bucht man im Tessin eine Unterkunft, kann man profitieren vom Ticino Ticket und überall kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Dazu gehören ebenfalls Vergünstigungen für verschiedene Freizeitaktivitäten. Dies ist wunderbar um das Tessin mit der Familie zu entdecken und entlastet das Budget jeder Familie!
Unsere Mission im Umland von Lugano:
Der Weg der Wunder im Malcantone
Kaum aufgestanden um gestärkt vom Frühstück im Camping-Restaurant (ja, das kann man dazu buchen und muss sich nicht selbst darum kümmern) gingen wir auf unsere Mission im Umland von Lugano. Wir testeten im Tessin mit der Familie für Ticino Turismo den Weg der Wunder (Sentiero delle meraviglie) in der Region Malcantone. Die Wanderung ist ein thematischer Rundwanderweg, der viele Einblicke ins alte Arbeitsleben der Tessiner bietet. Man kommt vorbei an zahlreichen historischen Zeugnissen, wie Mühlen, Schmieden, Brennöfen, Minen, Burgen und Trockenmauern. Die Menschen waren in der Lage Lebensmittel und wichtige Werkzeuge selbst herzustellen.
Die Wanderung entlang dem Wildback Magliasina
Vom Camping aus durften wir zuerst mit dem Zug und dem Postauto nach Novaggio unserem Ausgangspunkt fahren. Unsere Kinder lieben Fahrten mit Bahn und Bus. Die Strecke ist schön und es geht auf 624 M.ü.M. Der liebliche Wanderweg führt dem Wildbach Magliasina entlang. Anfangs durchs Dorf, dann auf einer Strasse gesäumt mit Trockenmauern folgt man in den Wald hinein. Unterwegs trifft man bei den 13 Stationen interessante Sehenswürdigkeiten, die das frühere Leben im Tal aufzeigen. Bei der ersten kann man die restaurierte Mühle von Vinerà besuchen. Da mahlte man früher Kastanien und Mais für Polenta. Wir schauten das kleine Museum kurz an und genossen in der Natur draussen einen Espresso.
Über eine schöne Holzbrücke geht es über den damals lebenswichtigen Fluss Magliasina. Ab hier ist der Weg nicht mehr Kinderwagen tauglich. Man liest von den alten Grabungen der Menschen, die hier um die Jahrhundertwende Quarz- und Antimonit abzubauen versuchten. Auch kleine Mengen von Gold und Silber enthält die Erde hier. Spannend für Kinder, dass es auch in der Schweiz Goldgräber gab!
Die Wanderung ist mittelschwer und man braucht um alles zu sehen und ohne schnell durchzugehen mit Kindern durchaus 4 – 5 Stunden. Geübtere Wanderer ohne Kinder sind bestimmt schneller durch.
Picknickplätze kann man im Tessin mit der Familie genügend finden. Wir machten es uns bequem auf Holzklötzen und genossen unser noch grösseres Essens-Bag von Rapelli.
Uns gefiel vorallem die Flora und Fauna
Uns gefiel es in der Natur die alten Spuren, wie auch die Flora und Fauna. Wir entdeckten sehr viele Blümchen und Bäume. Als richtige Pflanzennarrin konnte ich es nicht lassen alle Pflanzen zu bestimmen und meinen Kindern zu zeigen. Es wachsen vorallem Ahorn, Erlen, Eschen und Weissdorn. Dazwischen entdeckten wir Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen und diverse Insekten und Nager.
Wieder angekommen am frühen Nachmittag in Novaggio, kehrten wir in einer richtig traditionell gehaltenen Trattoria ein. Wir assen wunderbare Menus. Mein Menu mit Thunfisch hatte es mir besonders angetan. Wenn wir im Tessin sind, müssen wir unbedingt kulinarisch auf unsere Kosten kommen!
Nach dem Essen ging es zurück aufs Postauto und zum Camping, wo wir unser Gepäck holten und zurückfuhren.
Unser Kurztrip wird noch länger in unseren Gedanken bleiben! Es war ein wunderbares Wochenende. Mit der Familie ins Tessin werden wir bald wieder gehen.
Alle anderen Blogger entdeckten andere Wanderungen parallel. Hier kannst du ein paar Eindrücke vom Wochenende Tessin mit der Familie erfahren:
Die Beiträge und Rezensionen der anderen Blogger findest du hier:
Oh schade, ich hätte sehr gerne mehr Bilder gesehen. Tessin im Frühjahr stelle ich mir sehr schön vor. Ich habe noch nie Urlaub im Mobilehome gemacht (naja, stimmt nicht ganz, meine Oma hatte mal nen Wohnwagen auf nem Campingplatz), wir haben immer im Zelt geschlafen. Das hätte ich auch gerne gesehen, wir bräuchten nämlich etwas mit überlangen Betten. Wurde das dort angeboten, weißt du das?
Hallo! Du wirst es nicht glauben, aber ich war noch nie im Tessin! Aber das sieht super aus bei Euch! Und ich mag Glamping total! Gerade mit Kleinkinder, the way to travel finde ich! Danke für die Anregungen! Ich möchte nächste nächstes Jahr dort mal mit meinen Kids hin, die sind aber schon über zehn, von daher werden wir sicher auch wandern gehen! LG! Sirit
Das klingt wahrlich nach einem sehr tollen und interessanten Ausflug. Im Tessin war ich noch nie, das möchte ich aber unbedingt ändern. Daher vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich klebe auch sehr an deinem Text. Vor allem als ehmalige Camperin. Ich habs geliebt mit meiner Familie zu campen. Aber für uns gibg es oft an die Ostsee. Tessin wurde uns aber auch empfohlen.
Xoxo Vanessa
Das klingt wahrlich nach einem sehr tollen und interessanten Ausflug. Im Tessin war ich noch nie, das möchte ich aber unbedingt ändern. Daher vielen Dank für deinen Beitrag!Das klingt wahrlich nach einem sehr tollen und interessanten Ausflug. Im Tessin war ich noch nie, das möchte ich aber unbedingt ändern. Daher vielen Dank für deinen Beitrag!
Das klingt nach einem wundervollen Ausflug! Ihr habt es vom der Schweiz aus allerdings auch nicht mehr sooo weit und da bietet es sich natürlich an. Ich freue mich schon, wenn die kleinste Maus etwas größer ist und wir wieder mobiler werden.
Am Gewinnspiel enthalte ich mich.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Ich liebe das Tessin wir sind aber definitiv zu weit davon weg um einen Ausflug dorthin zu machen. Als Urlaubsziel finde ich es aber ideal. Der Weg der Wunder im Malcantone steht auf meiner Wanderliste.
Alles Liebe
Annette
Hey,
mit viel Interesse habe ich deinen tollen Artikel gelesen. In Tessin war ich bisher noch nicht und hatte es auch nicht unbedingt auf dem Schirm.
Da ihr aber offensichtlich einen richtig tolle Ausflug hattet, bin ich nun neugierig geworden.
Dem Gewinner / Der Gewinnerin deines schönen Gewinnspiel wünsche ich viel Vergnügen mit dem Gewinn 🙂
Liebe Grüße,
Mo
Das sieht nach einem tollen und vollends gelungenem Ausflug aus! Leider war ich noch nie in Tessin, werde es bei Gelegenheit aber auf jeden Fall mal in Angriff nehmen 🙂
So ein schöne Mobileheime! Da kann man sich wirklich wohlfühlen. Ich war noch nie in Tessin, aber für uns wäre das auch kein Wochenendtrip 🙂 Viel Glück allen Teilnehmern!
LG Antje
Glamping ist super. Das hab ich vor einem Jahr mit meinem Mann auch gemacht und in einem Tiny Home genächtigt – es war voll cool. Besonders toll an deinem Beitrag fand ich das Video. Deinen Akzent finde ich sehr sympathisch.
LG
Carina
Das klingt nach einem gelungenen Trip bei dem ihr alle Spaß hattet. Ich war noch nie in Tessin und wenn ich deinen Beitrag so lese, möchte ich aber auch unbedingt mal hin. Überhaupt scheint die ganze Gegend dort sehr schön und eine Reise wert zu sein.
lg
Verena
Hallo Ihr seid eine Liebe Familie alles Gute im Leben wünsche Ich euch!
Lieben Gruß
Jasmin
Dank dir habe ich neue Ideen für mein nächstes Wochenende im Tessin. Der Event-Kalender sieht vielversprechend aus.
Autor
Merci vielmals! Welche Events habt ihr besucht?
merci für das Post!
wir waren auch dieses Jahr im Tessin mit der Familie. Wir waren auf dem Camping!
Ich kannte das Tessin gar nicht – vielen Dank für diesen Beitrag!
Euer Bericht ist so detailliert und hilfreich! Wir planen gerade unseren ersten Familienurlaub und das Tessin stand bisher gar nicht auf dem Radar. Jetzt überlegen wir ernsthaft, ob wir nicht doch dorthin fahren sollten. Danke für die Inspiration!
sehr informativer Artikel. Die Idee mit dem Ticino Ticket finde ich super!
Das Tessin ist einfach traumhaft schön. Wir fahren jedes Jahr hin und entdecken immer wieder Neues.
Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Wir planen gerade unseren ersten Tessin-Urlaub mit den Kindern.
Die Fotos sind wunderschön. Welche Kamera habt ihr benutzt?
Toller Bericht, macht Lust aufs Tessin!
Als begeisterter Wanderer und Naturliebhaber hat mich dein Bericht über das Tessin wirklich gefesselt! Die Beschreibung des ‘Weg der Wunder’ klingt wie ein Traum für jeden, der gerne die Natur und Geschichte erkundet. Besonders interessant finde ich die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und historischen Zeugnissen entlang des Weges. Deine detaillierte Schilderung der Flora und Fauna hat mich besonders angesprochen – es ist schön zu sehen, wie du deine Begeisterung dafür mit deinen Kindern teilst. Die Idee mit dem Glamping im Mobilhome finde ich auch sehr reizvoll – es bietet den perfekten Mittelweg zwischen Naturerlebnis und Komfort. Was mich auch beeindruckt hat, ist die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und das Ticino Ticket – das macht die Planung und Durchführung eines Ausflugs wirklich einfach. Dein Bericht hat mich definitiv dazu inspiriert, selbst einen Wanderurlaub im Tessin zu planen. Vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps und deine begeisternde Schilderung!
Wow, was für ein toller und umfassender Bericht über euren Familienausflug ins Tessin! Als Reisebloggerin bin ich immer auf der Suche nach authentischen Erfahrungsberichten, und deiner hat mich wirklich beeindruckt. Die Kombination aus Naturerlebnis, Geschichte und Komfort, die ihr erlebt habt, klingt wie der perfekte Familienurlaub. Besonders gefällt mir, wie du die verschiedenen Aspekte des Ausflugs beschreibst – von der entspannten Anreise mit der SBB über die gemütliche Unterkunft im Mobilhome bis hin zur spannenden Wanderung. Deine Begeisterung für die Flora und Fauna ist ansteckend, und ich finde es toll, wie du dieses Wissen mit deinen Kindern teilst. Der Tipp mit dem Ticino Ticket ist wirklich wertvoll für jeden, der die Region besuchen möchte. Dein Bericht hat mich definitiv inspiriert, selbst einen Ausflug ins Tessin zu planen und darüber zu schreiben. Vielen Dank für diesen authentischen und informativen Einblick in eure Reise!
Was für ein wunderbarer und detaillierter Bericht über euren Ausflug ins Tessin! Als Lehrerin bin ich immer auf der Suche nach Ideen für Klassenfahrten, und deine Beschreibung des ‘Weg der Wunder’ klingt wie eine perfekte Mischung aus Bildung und Spaß. Die historischen Stationen entlang des Weges bieten so viele Möglichkeiten, Geschichte lebendig werden zu lassen. Besonders gefällt mir, wie du die Flora und Fauna beschreibst – das wäre ein toller Anknüpfungspunkt für den Biologieunterricht. Die Unterkunft im Mobilhome klingt auch sehr praktisch für eine Gruppenreise. Dein Tipp mit dem Ticino Ticket ist besonders wertvoll für die Planung einer Klassenfahrt – kostenlose öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigungen sind immer willkommen. Dein Bericht hat mich wirklich inspiriert, das Tessin als mögliches Ziel für unsere nächste Klassenfahrt in Betracht zu ziehen!
Dein Bericht über euren Familienausflug ins Tessin hat mich total begeistert! Als Mutter von vier Kindern weiß ich, wie herausfordernd es sein kann, einen Urlaub zu planen, der für alle passt. Aber wie du das Tessin beschreibst, scheint es das perfekte Ziel für Familien zu sein. Die Idee mit dem Glamping im Mobilhome finde ich genial – es bietet den Komfort, den man mit Kindern braucht, ohne das Abenteuer-Feeling zu verlieren. Was mich besonders anspricht, ist die Vielfalt der Aktivitäten. Die Wanderung klingt spannend und lehrreich zugleich, und ich finde es toll, wie ihr die Geschichte und Natur für die Kinder erlebbar macht. Dein Tipp mit dem Ticino Ticket ist wirklich wertvoll – das macht den Urlaub nicht nur entspannter, sondern auch kostengünstiger. Auch die kulinarischen Eindrücke, die du beschreibst, machen Lust auf mehr. Dein Bericht hat mich wirklich inspiriert, selbst einen Ausflug ins Tessin zu planen. Danke für die vielen hilfreichen Informationen und deine persönlichen Eindrücke!
Als begeisterter Hobbyfotograf hat mich dein Bericht über das Tessin wirklich in den Bann gezogen! Die Beschreibung der Landschaft und der historischen Stätten entlang des ‘Weg der Wunder’ klingt wie ein Traum für jeden, der gerne die Kamera zückt. Besonders die Erwähnung der alten Mühle und der Goldgräbergeschichte hat meine Fantasie angeregt. Ich kann mir vorstellen, wie fotogen diese Orte sein müssen. Deine Schilderung der Flora und Fauna hat mich ebenfalls sehr interessiert – es scheint, als gäbe es dort unendlich viele Motive zu entdecken. Was mich auch beeindruckt hat, ist, wie familienfreundlich alles organisiert zu sein scheint. Von der bequemen Anreise mit der SBB bis hin zur Unterkunft im Mobilhome klingt alles sehr durchdacht. Dein Bericht hat mich definitiv dazu inspiriert, das Tessin als nächstes Reiseziel ins Auge zu fassen – nicht nur zum Fotografieren, sondern auch um all die schönen Orte zu erkunden, die du beschrieben hast. Vielen Dank für diesen inspirierenden Einblick!
Ich bin total begeistert von deinem Bericht über euren Ausflug ins Tessin! Als Mutter von zwei kleinen Kindern bin ich immer auf der Suche nach familienfreundlichen Reisezielen, und das Tessin scheint ja wirklich perfekt dafür zu sein. Die Beschreibung eurer Unterkunft im Mobilhome klingt traumhaft – ich liebe die Idee, den Komfort von zu Hause mit dem Abenteuer des Campings zu verbinden. Was mich besonders anspricht, ist die Wanderung entlang des Wildbach Magliasina. Es ist toll zu sehen, wie ihr Geschichte und Natur für die Kinder erlebbar macht. Deine Begeisterung für die Flora und Fauna ist ansteckend, und ich kann mir vorstellen, wie bereichernd das für die Kinder ist. Der Tipp mit dem Ticino Ticket ist gold wert – kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel macht den Urlaub nicht nur entspannter, sondern auch günstiger. Dein Bericht hat mich wirklich inspiriert, selbst einen Ausflug ins Tessin zu planen. Danke für die vielen hilfreichen Informationen und die schönen Eindrücke!
Als Vater von drei Kindern bin ich immer auf der Suche nach familienfreundlichen Reisezielen, und dein Bericht über das Tessin hat mich wirklich begeistert! Die Idee mit dem Glamping im Mobilhome finde ich genial – es bietet den perfekten Kompromiss zwischen Camping-Abenteuer und Komfort. Was mich besonders anspricht, ist die Vielseitigkeit des Ausflugs. Die Kombination aus Naturerlebnis, Geschichte und kulinarischen Genüssen klingt nach dem perfekten Familientrip. Deine detaillierten Beschreibungen, besonders zur Wanderung und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, sind sehr hilfreich für die Planung. Ich finde es auch toll, wie ihr die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt habt – das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch Stress beim Fahren. Dein Bericht hat mich definitiv inspiriert, einen ähnlichen Ausflug mit meiner Familie zu planen. Vielen Dank für die tollen Einblicke und Tipps!
Dein Bericht hat mich total in den Bann gezogen! Ich liebe es, neue Orte zu entdecken, und das Tessin stand schon lange auf meiner Liste. Die Anreise mit der SBB klingt so entspannt, besonders mit dem Extra-Abteil und dem Dinner-Bag – das ist ja wie Urlaub ab der ersten Minute! Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Vielfalt eurer Aktivitäten. Von der gemütlichen Unterkunft im Mobilhome bis zur spannenden Wanderung habt ihr wirklich alles erlebt. Deine Beschreibung der Flora und Fauna hat mich als Naturliebhaberin besonders angesprochen. Es ist schön zu sehen, wie du deine Begeisterung für Pflanzen mit deinen Kindern teilst. Dieser Ausflug scheint die perfekte Mischung aus Erholung, Bildung und Abenteuer zu sein. Ich kann es kaum erwarten, selbst ins Tessin zu reisen und einige deiner Empfehlungen auszuprobieren!
Als begeisterter Wanderer hat mich dein Bericht über den ‘Weg der Wunder’ im Malcantone besonders angesprochen. Es ist faszinierend zu lesen, wie viel Geschichte und Kultur man auf so einer Wanderung entdecken kann. Die Beschreibung der alten Mühle und der Minengeschichte hat mich neugierig gemacht. Ich finde es toll, dass ihr als Familie solche Ausflüge unternehmt und den Kindern die Natur und Geschichte näherbringt. Die Idee mit dem Glamping finde ich auch super – ein bisschen Komfort schadet ja nie, besonders wenn man mit Kindern unterwegs ist. Dein Bericht ist sehr informativ und gibt einen guten Überblick über die Möglichkeiten im Tessin. Ich werde definitiv einige deiner Tipps für unseren nächsten Familienausflug berücksichtigen!
Wow, was für ein toller Bericht über euren Ausflug ins Tessin! Ich bin begeistert, wie detailliert du eure Erlebnisse schilderst. Das Glamping im TCS-Camping Lugano Muzzano klingt wirklich luxuriös – so stelle ich mir einen perfekten Familienurlaub vor. Besonders gefällt mir die Idee mit dem Ticino Ticket. Kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren und noch Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten zu bekommen, ist echt klasse für Familien. Die Wanderung entlang des Wildbach Magliasina hört sich auch sehr abenteuerlich an. Ich kann mir vorstellen, wie spannend das für die Kinder gewesen sein muss, besonders die Geschichten über die Goldgräber! Dein Bericht hat mich definitiv inspiriert, auch mal einen Familienausflug ins Tessin zu planen. Danke für die vielen Tipps und Eindrücke!