
Hast du schon alle Geschenke? Weisst du immer, was du deinen Verwandten zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken kannst? Irgendwie haben ältere Leute doch schon alles und Süsses kann es ja auch nicht immer sein. Auch ich überlege oft. Kennst du Schenkzeit?
Die ältere Generation hat alles. Küchenutensilien, Dekoartikel, etc. bringen einfach keinen Nutzen. Zwar freuen sich die Grosseltern schon über Selbstgebasteltes. Doch wo sollten sie das alles hinstellen? Eigentlich ist die Lösung einfach: Man sollte Zeit schenken. Zeit, die man mit der älteren Generation zusammen verbringt. Zeit, die das Grosi die Enkel geniessen kann, Zeit, die man mit der Tante verbringen kann, etc. Doch wie geht man dies am besten an das Schenken von Erlebnissen?
Dieser Beitrag entstand zusammen mit Schenkzeit – sinnvolle Geschenke für Ihre Familie und für einen guten Zweck
Zeit als wichtigstes Gut – Schenken von Erlebnissen
Welche Erlebnisse eignen sich zu verschenken? Museumseintritte oder Einladungen in ein Restaurant wären etwas langweilig. Wie bin ich froh, dass ich Schenkzeit kennengelernt habe! Erlebnisse zusammen mit den Enkelkindern oder mit uns geniessen die Grosseltern. Auf Schenkzeit kannst du für deine Eltern oder Grosi und Grosspapa die kreativsten und sinnvollen Geschenkideen in der Schweiz finden. Die überraschenden Geschenke sind speziell konzipiert für Menschen im dritten Lebensabschnitt und sind in sechs Kategorien aufgeteilt, welche alle das Alter bereichern.
Ins Leben gerufen hat Schenkzeit die Stiftung Generationen-Dialog und unterstützt wird die Plattform durch ein Netzwerk von ausgewählten Partnern. Schenken von Erlebnissen war noch nie so einfach.
Wissenschaftlich begleitet – Schenkzeit
Wir wissen, dass Wohlbefinden im Alter kein Zufall ist. Um Gesundheit zu fördern, gibt es auf Schenkzeit unterschiedliche Geschenk-Arten fürs Schenken von Erlebnissen. Vor kommen gemeinsame Erlebnisse und gemeinnützige Engagements. Dabei sind diese in sechs Kategorien unterteilt: Zuhause, Bildung, Kultur, Gesundheit, Natur und Philosophie. Die Unterteilung wurde in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bern ausgearbeitet und identifiziert, ob diese zu gelingendem Altern beitragen.
Weihnachten
In einer Woche ist Weihnachten und viele sind noch unsicher, was sie Familien und Freunden schenken sollten. Gute Geschenke zu finden, die Freude bereiten und überraschen, ist nicht immer einfach. Besonders für die
sogenannte Babyboomer-Generation zwischen 55 und 70 Jahren gestaltet sich die Suche anspruchsvoll. Denn sie verfügt über eine grosse Kaufkraft und verbringt die dritte Lebensphase häufig im Wohlstand. Was also jemandem schenken, der bereits alles hat?
Sinn schenken statt Materielles
Ob ein Nachmittag im Malatelier mit der ganzen Familie, ein Kochkurs mit gesunden Wildkräutern oder Informationen zu einem gemeinnützigen Mentoringprojekt für Berufseinsteiger, begleitet von einer Spende: Auf Schenkzeit finden sich sinnvolle und überraschende Geschenke, die auf spielerische Art zu einem erfüllten Leben im Alter anregen. Das innovative Angebot richtet sich an die Babyboomer-Generation sowie an ihre Familien und Freunde. «Mit Schenkzeit wollen wir den Beschenkten neue Impulse geben sowie zu gemeinsamen Erlebnissen und gesellschaftlichem Engagement inspirieren. Denn diese tragen zum Wohlbefinden im Alter bei», sagt Regula Stocker, Geschäftsleiterin der AXA Stiftung Generationen-Dialog. Die gewählten
Die Geschenkkategorien Bildung, Gesundheit, Kultur, Natur, Philosophie und Zuhause sind kein Zufall: Deren Bedeutung für ein gelingendes Altern wurde wissenschaftlich nachgewiesen. Schenken von Erlebnissen bringt Freude!
Potential für die Gesellschaft nutzen
Betreiberin des «Social Startups» ist die AXA Stiftung Generationen-Dialog. Sie engagiert sich seit ihrer Gründung vor mehr als 40 Jahren für den Zusammenhalt der Generationen. «Wir leben immer länger. Was tun mit der geschenkten Zeit?
Mit unserem neuesten Engagement wollen wir die Gesundheit und das Potential der sogenannten Babyboomer für die Gesellschaft fördern. Und zwar nicht mit einem moralischen Zeigefinger, sondern über das positiv besetzte Thema Schenken», sagt Regula Stocker. Das zugrundeliegende Konzept wurde vom Institut Alter der Berner Fachhochschule wissenschaftlich begleitet.
Über die Stiftung Generationen-Dialog
Schenkzeit ist ein Engagement der Stiftung Generationen-Dialog der AXA. Die Stiftung bringt Jung und Alt zusammen – und das Potential der Babyboomer zur Sprache. Sie will mit Schenkzeit den Dialog zwischen den Generationen stärken,
Impulse für die Gesundheit von Menschen in der dritten Lebensphase geben und mithelfen, deren Potential für sich und die Gesellschaft zu entfalten.
Der Zweck der Stiftung Generationen-Dialog ist es, das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern und die Chancen und Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft zu thematisieren. Sie verfolgt heute die Umsetzung des Stiftungszwecks mit ausgewählten Engagements, insbesondere mit dem Social Startup «Schenkzeit»: Die Online-Boutique bietet nachhaltige und sinnvolle Geschenke für Menschen im dritten Lebensabschnitt, die zu gemeinsamen Erlebnissen und gesellschaftlichem Engagement inspirieren. Weiter engagiert sich die Stiftung seit mehr als 3 Jahren als Partner der
Schweizer Zeitvorsorge «KISS». Die Stiftung wurde 1976 anlässlich des 100. Firmenjubiläums der Winterthur Versicherungen gegründet. Die Arbeit der Stiftung wird jährlich mit einem substantiellen Beitrag der AXA unterstützt.
Hallo Liebes,
ich finde deine Idee super und verschenke auch immer nur Nützliches. Für mich darf es gerne Zeit sein, die man mir schenkt und da ich mich darüber freuen würde, verschenke ich dies auch immer gerne 🙂
Wünsche dir einen tollen Tag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Autor
Du bist so eine Liebe!
Ja leider sehe ich jetzt z.B. meine Grossmutter nicht mehr so oft! Sie lebt wegen Corona etwas zurückgezogen. Aber ich hoffe, es kommen auch wieder andere Zeiten!
Liebe Grüsse
Muriel